#RegioTipp Spezial: Die große Putz-Revolution – Abflussrohre und Waschmaschine nachhaltig reinigen

  • 28 Mär 2025
  • Regio Ortenau

Befreie dein Zuhause umweltfreundlich von Verstopfungen und Kalkablagerungen – mit natürlichen Alternativen, die wirklich funktionieren.

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du deine Abflussrohre und Waschmaschine reinigst, ohne dabei aggressive Chemikalien zu verwenden? Genau darum geht es in diesem Artikel: Wie du mit Natron, Zitronensäure und Kernseife nicht nur dein Zuhause pflegst, sondern auch die Umwelt schonst.

Die versteckten Gefahren herkömmlicher Reiniger

Viele Abflussreiniger und Waschmaschinen-Reinigungstabs enthalten aggressive Chemikalien wie Schwefel- oder Salzsäure. Diese lösen zwar Verstopfungen und Kalk, greifen jedoch langfristig Rohre, Gummidichtungen und sogar die Umwelt an. Mikroorganismen im Abwasser, die für den natürlichen Abbau von Stoffen sorgen, werden geschädigt, und Kunststoffrohre können spröde werden.

Die Alternative? Natürliche Reinigungsmethoden, die schonend und effektiv zugleich sind.

Die sprudelnde Kraft von Natron und Zitronensäure

Natron und Zitronensäure sind ein unschlagbares Team, wenn es um die Reinigung von Abflüssen und Waschmaschinen geht. Ihre Kombination sorgt für eine sprudelnde Reaktion, die Ablagerungen löst und unangenehme Gerüche neutralisiert – ganz ohne schädliche Nebenwirkungen.

Abflussreinigung mit Natron & Zitronensäure

Dosierung beachten:

3–4 Esslöffel Natron direkt in den Abfluss geben.

2–3 Esslöffel Zitronensäure hinterher.

Spülen mit heißem Wasser:

Gieße Wasser mit einer Temperatur von 50–80 °C nach (kein kochendes Wasser bei Kunststoffrohren!).

Die Reaktion löst Fette und Seifenreste, die sich in den Rohren angesammelt haben.

Regelmäßige Anwendung:

Einmal im Monat angewendet, beugt diese Methode Verstopfungen effektiv vor.

Tipp für alte Rohre: Zitronensäure sollte bei Kupfer- oder Metallrohren sparsam verwendet werden, um mögliche Korrosion zu vermeiden.

Nachhaltige Waschmaschinenpflege ohne Chemie

Auch deine Waschmaschine braucht regelmäßig Pflege – vor allem, um Kalk, Waschmittelreste und unangenehme Gerüche zu entfernen. Mit Natron und Zitronensäure bleibt deine Maschine sauber und leistungsfähig.

So geht’s:

Reinigung der Trommel und Innenbereiche:

Gib 50 g Natron in die leere Trommel.

Fülle 100–150 g Zitronensäure ins Waschmittelfach.

Starte einen Waschgang bei maximal 60 °C.

Flusensieb und Dichtungen reinigen:

Flusensieb herausnehmen und mit einer Mischung aus 1 EL Kernseifenflocken auf 250 ml Wasser reinigen.

Wische Gummidichtungen mit einem Tuch und der Kernseifenlösung ab.

Letzter Spülgang:

Starte einen leeren Waschgang mit klarem Wasser, um alle Rückstände zu entfernen.

Regelmäßigkeit zählt: Führe diese Reinigung alle zwei Monate durch, um Kalkablagerungen zu vermeiden – oder sofort, wenn die Maschine unangenehm riecht oder schlechter wäscht.

Vorteile natürlicher Reinigungsmethoden

Umweltfreundlich: Keine aggressiven Chemikalien, die ins Grundwasser gelangen.

Schonend für dein Zuhause: Greift weder Rohre noch Gummidichtungen an.

Günstig & effektiv: Natron und Zitronensäure sind preiswerte Alternativen zu speziellen Reinigungsmitteln.

Gesundheitsschonend: Keine giftigen Dämpfe oder Hautreizungen.

Nachhaltigkeit beginnt im Haushalt – so kannst du mitmachen!

Mit einfachen Hausmitteln wie Natron, Zitronensäure und Kernseife kannst du nicht nur deine Haushaltsgeräte pflegen, sondern gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten. Verabschiede dich von chemischen Keulen und wähle natürliche Alternativen, die genauso gut – wenn nicht sogar besser – wirken.

Starte jetzt deine eigene Putz-Revolution!

Weitere Inspiration und Produkte für eine nachhaltige Reinigung findest du bei Melanie Göppert: Jetzt entdecken.

Unser Tipp für dich:

Mach mit und lass dich inspirieren! Weitere nachhaltige Tipps und Produkte für den Alltag findest du bei Melanie Göppert: Jetzt entdecken:

Melanie GöppertÜber die Autorin
Melanie Göppert ist Unternehmerin des Jahres 2024, ausgezeichnet vom Deutschen Landfrauenverband. Als Meisterin der Hauswirtschaft, Autorin und Expertin für Nachhaltigkeit schreibt sie regelmäßig für unser Magazin. In ihrer Manufaktur „Hautwohl“ stellt sie hochwertige Naturseifen her und inspiriert als Zero-Waste-Botschafterin.
Mehr von Melanie Göppert und ihren Produkten findest du hier: htps://hautwothl.de

Regio Ortenau

  www.regio-ortenau.de ist das Online-Magazin für Menschen im Ortenaukreis. Seit 2006 finden Bürger dort ausgewählte Informationen, aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie Marktinformationen. Lokale Dienstleister, Händler, Handwerker und ein Arbeitsmarkt runden das Angebot ab. Betrieben wird das Magazin von der Regio Media eG in Kappel-Grafenhausen, mit Jens Weber als Vorstand. Ergänzt wird das Online-Magazin durch die Facebook-Seite „Regio Ortenau“ mit über 43.000 Abonnenten und einen Instagram-Auftritt, der bereits 2.400 Follower erreicht. Insgesamt erreicht die Regio-Ortenau.de derzeit rund 180.000 Menschen im Ortenaukreis und darüber hinaus – Tendenz steigend. Das Magazin versteht sich als Bindeglied zwischen der Online-Welt und der realen Wirtschaft. Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen erreichen schnell tausende Ortenauer auf Handys, Laptops oder PCs. Dank der Einbindung in ein bundesweites Portalsystem ist die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen wie Google sehr hoch. Geschäftsinhaber können durch das breite Spektrum an Dienstleistungen, von kostenlosen Adresseinträgen bis hin zu personalisiertem E-Mail-Marketing, ihre Reichweite und Bekanntheit steigern. Trotz erschwinglicher Standardlösungen wird eine individuelle Beratung und persönlicher Kundenservice angeboten. Interessierte können unter 07822-437350 einen Termin vereinbaren oder eine E-Mail an info@regio-ortenau.de senden.