Kaminofen richtig anfeuern – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 25 Nov 2025
- Ofenstudio Bad Nauheim GbR
Kaminofen richtig anfeuern – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Kaminofen sorgt für wohlige Wärme und eine angenehme Atmosphäre. Damit er sauber, effizient und sicher brennt, ist die richtige Anfeuermethode entscheidend. Mit der folgenden Anleitung gelingt Ihnen ein perfekter Start – sauber, schnell und mit optimaler Wärmeleistung.
1. Vorbereitungen treffen
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie folgende Punkte:
-
Der Aschekasten ist entleert (ein dünner Aschefilm ist ideal).
-
Die Luftzufuhr ist frei zugänglich und funktionsfähig.
-
Sie verwenden trockenes Holz (Restfeuchte unter 20 %).
-
Kaminzug ist frei – im Zweifel einmal kurz prüfen.
Benötigtes Material:
-
2–3 Scheite trockenes Brennholz
-
Anzündholz / dünne Spalthölzer
-
Natur-Anzünder
-
Streichhölzer oder Feuerzeug
2. Holz richtig schichten (Top-Down-Methode)
Die sogenannte Top-Down-Methode hat sich als sauberste und effizienteste Anfeuertechnik bewährt.
So funktioniert’s:
-
Große Holzscheite unten quer in den Brennraum legen
-
Darüber Anzündholz locker kreuzweise stapeln
-
Anzünder oben auf das Anzündholz legen
-
Brennraumtür schließen bzw. leicht angelehnt lassen (je nach Ofenmodell)
Vorteil dieser Methode:
Das Feuer brennt von oben nach unten – sauber, gleichmäßig, nahezu rauchfrei.
3. Luftzufuhr vollständig öffnen
Damit der Kamin schnell auf Temperatur kommt, lassen Sie Primär- und Sekundärluft komplett geöffnet.
Der Ofen benötigt jetzt maximalen Sauerstoff.
4. Feuer entzünden
Zünden Sie den Anzünder oben auf dem Stapel an.
Durch die Top-Down-Methode entfacht sich das Feuer langsam nach unten und erwärmt den Schornsteinzug optimal.
5. Brennphase stabilisieren
Nach einigen Minuten brennt das Feuer kräftig und gleichmäßig.
Erst jetzt:
-
Luftzufuhr reduzieren
-
Kaminofen in den normalen Betriebsmodus versetzen
Wichtig:
Der Ofen darf nicht zu früh“ gedrosselt werden – das führt zu Ruß, schlechter Verbrennung und verrußter Scheibe.
6. Holz nachlegen
Legen Sie neues Holz erst nach, wenn:
-
eine stabile Grundglut vorhanden ist
-
die vorherigen Flammen weitgehend abgebrannt sind
Beim Nachlegen:
-
Brennraumtür langsam öffnen
-
1–2 Scheite auf die Glut legen
-
Luft kurz vollständig öffnen
-
nach 2–3 Minuten wieder reduzieren
So bleibt die Scheibe sauber und der Ofen arbeitet effizient.
Sicherheitshinweise
-
Nur dafür zugelassenes Brennholz verwenden
-
Keine lackierten, verleimten oder feuchten Materialien
-
Asche sicher in einem Metalleimer lagern
-
Regelmäßige Wartung und Schornsteinreinigung durchführen



